Die richtigen Sinneskanäle nutzen

Manche Menschen «hören» Wörter, entwickeln aber kein Schriftbild dazu. Ob das gehörte Wort «Fahrrad» nun " Farat", "Farad" oder "Farrat" geschrieben wird, können sie nicht entscheiden. Durch diese Lese- Rechtschreibschwäche (Dyslexie) können sie sich schriftlich nur schwer verständlich machen und haben grosse Mühe, die schriftlichen Äusserungen anderer zu verstehen.

   

Entwicklungsgeschichtlich haben unsere Repräsentationskanäle (Auge, Ohr, Takt.Kin., Geruch, Geschmack) verschiedene Prioritäten durchlaufen. Während in der Steinzeit sehr wichtig war, gut riechen zu können und ein entwickeltes Gedächtnis für Gerüche zu haben, werden heutige Lern-und Erinnerungsleistungen vornehmlich visuell erbracht (Zeichen, Abstraktionen, Formeln, Buchstaben, Worte, Sätze, Texte).

 

Das «GeniusTM Rechtschreibtraining »  entstand aus dem Lerntraining und

Lern - Coaching (Coachakademie Rebstein) in den Jahren 1997 - 2001 und wurde ursprünglich für Legastheniker und Dyskalkulierende entwickelt. Die Methode geht zurück auf amerikanische Wissenschaftler, die sich in den 1980er und 90er Jahren damit beschäftigten.

 

Eine einfache Methode, die nach 6 - 8 Wochen spürbaren Erfolg für Schüler, Jugendliche und Erwachsene erkennen lässt.

 

 

Beim GeniusTM Training wird vor allem das Bildgedächtnis verbessert und trainiert.